WIR SIND
Sonja Haghpanah
Make-up-Artistin, Maskenbildnerin
WIR SIND
Anke Illing
Fotografin für Portrait und Unternehmen
Mich machen Menschen neugierig, die eine private oder berufliche Mission haben. Sie verfolgen ihr Ziel mit viel Energie und Ausdauer. Das macht ihre Portraits besonders ausdrucksstark.
Meine Selbständigkeit begann 2002 mit einem spannenden Projekt für die Berliner Organisation „Gesicht Zeigen“, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit und für Respekt und Toleranz in der Gesellschaft einsetzt. Für das Projekt „ Unser Ausland“ portraitierte ich Menschen unterschiedlichster Herkunft, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben und die erzählten, was für sie „typisch deutsch“ ist.
Seit dieser Zeit reiste ich an unterschiedlichste Orte in Europa und Asien, um Geschichten zu finden und fotografisch zu erzählen. Die Fotos entstanden oft in Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Kulturinstituten und wurden vielfach in Ausstellungen und Büchern gezeigt. Um den Geschichten eine gemeinsame Bühne zu geben, habe ich zusammen mit Thomas Vossbeck die Initiative „Europareportage“ gegründet.
Heute nutze ich die Erfahrungen als Reportagefotografin für meine Arbeit mit Unternehmen und einer Businessfotografie, die vor allem die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Da meine Kunden ihr Unternehmen am besten kennen, entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen, mit welchen Bildern die Marke im Gedächtnis bleibt.
WIR SIND
Thomas Voßbeck
Fotograf für Architektur, Interieur und Kulturdenkmäler
Gute Architekturfotografie bedeutet für mich, die ästhetischen Ideen und inhaltlichen Lösungen der Architekten so abzubilden, dass sie für den Betrachter sichtbar und vor allem nachvollziehbar werden. Diese Art des ruhigen und überlegten Arbeitens liegt mir sehr.
Ich bin für Unternehmen und Auftraggeber unterwegs, die aus ganz verschiedenen Bereichen des Bauens kommen. Als Architekturfotograf suche ich immer nach interessanten Blickwinkeln, die die Besonderheiten eines Gebäudes oder Raumes erzählen. Es ist immer spannend, wie sich der räumliche Eindruck beim Gang von Draußen nach Drinnen oder innerhalb eines Gebäudes ändert. Aber auch, wie unterschiedliche Lichtsituationen das Erleben von Räumen beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit ist es, denkmalgeschützte Architektur fotografisch erlebbar zu machen. In den vergangenen zehn Jahren habe ich unter anderem Industriearchitektur aus der Vorkriegszeit (Oberschlesien/Polen) sowie zahlreiche Kirchen, Klöster und andere kunsthistorisch wertvolle Anlagen (östliches Mitteleuropa) fotografiert. Die Arbeiten wurden in verschiedenen Fotoausstellungen und begleitenden Publikationen gezeigt.